Aktuelles

BiSS Transfer BW: Landesweiter Roll Out 2023

 

Information für die Eltern

 

Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung (BiSS-Transfer)

BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas (www.biss-sprachbildung.de). 

Ziel in Baden-Württemberg ist die Stärkung der Basiskompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich des Lesens. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Lesefertigkeiten (Lesetechnik, Leseflüssigkeit) sowie der Lesefähigkeiten (Leseverstehen, Lesestrategien). Auf der Basis eines einheitlichen und systematischen Lesecurriculums setzen die BiSS-Grundschulen Schritt für Schritt nachweislich lernförderliche Elemente im Leseunterricht um, wie z.B. das Training der Leseflüssigkeit mithilfe von Lautlesetandems und den Einsatz ausgewählter Lesestrategien. Damit die Umsetzung in allen Klassenstufen gut funktioniert, hat jede BiSS-Grundschule eine eigene Projektgruppe eingerichtet, die sich regelmäßig trifft, um über nächste Schritte in der Umsetzung zu sprechen. Jede Schule hat zudem eine BiSS-Ansprechperson, die gemeinsam mit der Schulleitung das Kollegium an der Schule dabei unterstützt, das BiSS-Leseförderkonzept umzusetzen. Unsere BiSS-Ansprechpersonen an der Schule heißen Frau Baumgärtel, Frau Homburger und Frau Wolf.

In Baden-Württemberg nehmen mit Start des Schuljahres 2023/2024 insgesamt 2030 Grundschulen teil, die in 21 BiSS-Verbünden organisiert sind. Die Verbünde dienen der Vernetzung und dem Austausch. Hier können die Verbünde eingesehen werden: www.biss-sprachbildung.de/biss-vor-ort.

Unsere Grundschule ist auch mit dabei und gehört dem Verbund Konstanz an.

 

 

 

Termine September 2023:

September:

Fr, 08. September: Vereidigung der neuen Lehrkräfte (Stadthalle)

Mo, 11. September: 1. Schultag (Klassenlehrerunterricht von 8.00 - 12.00 Uhr)

Do, 14. September: 14.30 Uhr Einschulung der neuen Erstklässler*innen (Stadthalle)

Mi, 20. September: Schulfotografin (Klassenfoto)

Fr, 22. September: Schuljahreseröffnungsgottesdienst Klassen 1-4

Klassenpflegschaftssitzungen Klassen 1-4 (Beginn jeweils um 19 Uhr) - ACHTUNG ÄNDERUNGEN:

Di, 19. September: Stufe 1

Do, 21. September: Stufe 4

Mo, 25. September: Stufe 2

Mi, 27. September: Stufe 3

 

Oktober 2023:

Mi, 04. Oktober: Alarmprobe

Fr, 06. Oktober: 15 - 19 Uhr Schulfest "50 Jahre Grundschule Engen"

Mo, 23. Oktober: 19.30 Uhr 1. Elternbeiratssitzung

Di, 24. Oktober: 19.30 Uhr Informationsabend Kiga-GS

Mi, 25. Oktober: Fredericktag

 

November 2023:

07. - 09. November: Bustraining Klassen 1-3

Mi, 15. November: 19.30 Uhr Medienabend (KMZ, T. Rees)

Do, 16. November: Basketball-Aktionstag

Fr, 17. November: Bundesweiter Vorlesetag Klassen 1-4

 

Dezember 2023:

Mo, 04. Dezember: voraussichtlich 19 Uhr Info 4

Mo, 11. Dezember: 19.30 Uhr 1. Schulkonferenz

 

Bitte vormerken:

Fr, 07. Juni: Bewegungstag TRIXITT Klassen 1-4 (verschoben vom SJ 2022/2023)

Mo, 17. Juni 2024: Pädagogischer Tag - UNTERRICHTSFREI!!!

08. - 13. Juli 2024: Projektwoche ZIRKUS Klassen 1-4

 

Download
Schulkleidung ab sofort im Onlineshop erhältlich (Stand: 27.10.2021)
Onlineshop: https://www.jako.de/de/team/grundschule_engen/
Onlineshop_Grundschule_Engen_Flyer_2021-
Adobe Acrobat Dokument 2.9 MB

Organigramm unserer Schule im Schuljahr 2022/2023

Download
Organigramm SJ 2022/2023 (Stand: 27.10.2022)
Organigramm der Grundschule Engen Schulj
Adobe Acrobat Dokument 86.6 KB

Der Kurzfilm unserer Schule

Viel Freude beim Anschauen!

Download
Ab sofort bei uns erhältlich!!!
Merchandising_Vesperdosen_Trinkflaschen_
Adobe Acrobat Dokument 270.1 KB
Download
Lüften in Schulen (Fassung vom 15.10.2020)
Empfehlungen des Umweltbundesamtes zu Luftaustausch und effizientem Lüften zur Reduzierung des Infektionsrisikos durch virushaltige Aerosole in Schulen
Anlage Handreichung Umweltbundesamt Lüf
Adobe Acrobat Dokument 116.8 KB

Information des Gesundheitsamtes zum Umgang bei Schnupfen

 

Das Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg hat eine Informationsbroschüre zum Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern und Jugendlichen in Kitas, Kindertagespflegestellen und in Schulen veröffentlicht. Hier finden Sie diese:

Download
Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen
inkl. Bescheinigung zur Wiederzulassung“, Seite 3
Gesundheitsamt_Infos_Fakten_Schnupfen_ne
Adobe Acrobat Dokument 341.7 KB
Übersicht zum Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern und Jugendlichen