In unserer Schule ist immer etwas geboten. Hier finden Sie die Aktivitäten aus dem laufendem Schuljahr 2022/23.
Diese Seite wird fortlaufend aktualisiert.
Nach einer gründlichen Überprüfung wurde die Grundschule Engen für weitere 5 Jahre mit dem GSB-Zertifikat ausgezeichnet.
Seit Anfang 2023 werden viele neue ukrainische Kinder an der Grundschule Engen beschult.
Als kleine Unterstützung erhielten sie aus unserem Fundus einen eigenen Schulranzen.
Am Ende des Kalenderjahres gab es noch einige Sternstunden: ein Mottotag, eine Schülerversammlung, der Jahresabschlussgottesdienst sowie klasseninterne Weihnachtsfeiern fanden in den letzten 2 Schultagen statt.
Dank der Kooperation mit "Unser buntes Engen" war es möglich, dass alle ukrainischen Flüchtlingskinder der Grundschule eine gemeinsame ukrainische Weihnachtsfeier erleben konnten.
Da am bundesweiten Vorlesetag im November an der Grundschule Engen schon zwei andere Veranstaltungen stattfanden, wurde dieser am 16.12.22 nachgeholt. Jede Klasse hatte Besuch von einem externen Vorleser und durfte sich über eine spannende Geschichte freuen.
Liebevoll gestaltet wurde die Adventszeit in der Grundschule Engen. Viele kleine Weihnachtswichtel zauberten mit vielen kleinen Aktionen eine besondere vorweihnachtlichen Stimmung.
Die ganze Grundschule begab sich am 8.12. auf Theaterfahrt und besuchte im Konstanzer Theater das Stück: Die wilde Sophie.
Die Grundschule Engen unterstützt den Circus Casanietto des TV Engen und die Kinderwohnung Kunterbunt.
Unsere Zweitklässler lernten die Welt des Handball kennen und hatten viel Spaß sich auszuprobieren.
Passend zum Thema "Kartoffel" in Sachunterricht, kochten alle dritten Klassen Kartoffelsuppe und verzehrten diese gemeinsam mit ihrer Patenklasse.
Gleich am ersten Tag nach den Herbstferien versammelte sich die Grundschule Engen zur ersten Schülerversammlung in der Stadthalle.
Im Schulgarten wurden vor der kalten Winterzeit noch einige Leckereien gepflanzt.
Die Klasse 3c besuchte im Rahmen des Kunstunterrichts die aktuelle Ausstellung im Museum.
Eine spannende Woche lang stand das Thema "Tanzen" bei allen Klassen im Mittelpunkt. Begleitet durch professionelle Experten von "wirbewegen.schule" erarbeiteten die Kinder eine mitreißende Show, die alle Zuschauerinnen und Zuschauer am Ende der Woche begeisterte.
Alle Drittklässler besuchten im Rahmen des Religions- und Sachunterricht die katholische und die evangelische Kirche und gingen gemeinsam auf Entdeckungstour.
Vikar Tobias Herzog und Pfarrer Michael Wurster führten die Klassen 2-4 durch den gemeinsamen Eröffnungsgottesdienst. Die ersten Klassen feierten bereits am Freitag einen eigenen Gottesdienst.
Am 15.09.2022 fand die Einschulungsfeier für die neuen Erstklässler im großen Rahmen statt.