Reichenau: Unter dem Motto: „Von klein auf Großes tun“ fand am Samstag, den 26. Juli 2025 ein besonderer Festtag statt: der 20. Schulsanitätsdienst-Tag sowie das 100-jährigen Jubiläum des Jugendrotkreuzes Baden-Württemberg. An diesem Tag kamen Schulsanitäter und Juniorhelfer aus ganz Baden-Württemberg zusammen, um gemeinsam zu lernen, zu üben und zu feiern.
Dank einer großzügigen Spende der Initiative Bildungsstandort Engen (IBE) konnten die Juniorhelfer*innen der Grundschule Engen samt Begleitpersonen bequem mit dem Zug zur großen Jubiläumsfeier reisen.
Trotz bescheidener Wetterprognose und parallel stattfindendem Altstadtfest in Engen war die Grundschule fast vollzählig vertreten: 40 engagierte Kinder nahmen interessiert und mit strahlenden Augen an einem erlebnisreichen Tag teil. Schon bei der Überfahrt mit der vom DRK organisierten Fähre von Allensbach auf die Insel Reichenau kam große Vorfreude auf.
Vor Ort erwartete die Kinder eine beeindruckend organisierte Veranstaltung, die Professionalität und Herz vereinte. Die „Blaulichtfamilie“ präsentierte sich in all ihrer Vielfalt: Von der Rettungshundestaffel über die Wasserschutzpolizei bis hin zur Höhlenrettung konnten die Juniorhelfer*innen spannende und bleibende Einblicke gewinnen. Die jungen Helfer*innen der GSE übten sogar, wie man mithilfe einer speziellen Seilrettungstrage sicher transportiert wird – ein echtes Abenteuer.
Große Begeisterung herrschte auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Reichenau, wo unterschiedliche Sprüheinstellung der Wasserschläuche getestet werden durften, sowie bei der Notfalldarstellung, wo Wunden und Verletzungen täuschend echt geschminkt wurden. Im Bärenkrankenhaus konnten Kuscheltiere geröntgt und verarztet werden, dazu lockten Stationen wie eine Dartfußballwand, ein Reaktionstest, ein Zelt zur Mittelaltermedizin mit echten Blutegeln oder eine Schwammschleuder beim ENT (= Einsatznachsorgeteam). Luftrettung und die Drohnenstaffel des DRK sowie der Katastrophenschutz mit der Einsatzeinheit 2 (EE2) ergänzten das vielfältige Angebot. An der EE2-Station übten die Kinder den sicheren Transport von Patienten in Liegen. Die Übung förderte Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein unserer Juniorhelfer*innen. Auch die Verkehrswacht war vor Ort und bot interessante Aktionen wie einen Slalomparcours mit einer Wahrnehmungs-Brille und große Simulatoren zum virtuellen Fahren an. Zu den vielfältigen Stationen gehörte auch eine Tattoo-Station, bei der die Kinder mit wasserlöslichen Farben temporäre Tattoos aufgesprüht bekamen – ein großer Spaß für alle Beteiligten.
Am Yachthafen befanden sich ebenfalls mehrere spannende Stationen: Polizei, Zoll, Wasserschutzpolizei und DLRG zeigten vielfältige Gerätschaften und Arbeitsbereiche. Unsere Juniorhelferinnen und Juniorhelfer zeigten sich an allen Stationen nicht nur neugierig, tatkräftig und mutig, sondern stellten auch ganz tolle, fachkundige Fragen, die so manches Mitglied der Blaulichtfamilie beeindruckten.
Prominente Gäste ließen es sich nicht nehmen, persönlich zu gratulieren: Innenminister Thomas Strobl, Bundestagsabgeordneter Andreas Jung (CDU), der Bürgermeister der Reichenau Dr. Wolfgang Zoll und viele Vertreterinnen und Vertreter des JRK und DRK nahmen sich Zeit für Gespräche und einen Rundgang. Innenminister Strobl besuchte fast alle Stationen – und gerade an der Höhlenrettung kam es zu besonderen Begegnungen, als unsere Schüler mit ihm ins Gespräch kamen. Er war den Kindern sehr zugewandt und lobte ausdrücklich deren Einsatz und das Engagement. Auch Timo Petersen, Kreisgeschäftsführer des DRK-Kreisverbandes Landkreis Konstanz e.V. und Geschäftsführer des Rettungsdienstes, war vor Ort und unterstrich die Bedeutung des Schulsanitätsdienstes und der Nachwuchsarbeit.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Mittagessen und Getränke gab es kostenlos für alle, und jedes Kind erhielt ein eigens gestaltetes Jubiläums-T Shirt.
Jovin Bürchner, Koordinator der Schularbeit im DRK-Landesverband Baden-Württemberg, moderierte die Veranstaltung mit viel Engagement, kurzweilig und sehr kinderfreundlich. Damit trug er entscheidend zum gelungenen Ablauf des Jubiläumstages bei und unterstreicht die wichtige Verbindung zwischen Schule und DRK.
Am Nachmittag folgte ein weiteres Highlight: Die große Tombola mit über 200 Preisen! Innenminister Strobl zog persönlich die Hauptgewinne – und die Freude war riesig, als ein Kind der Grundschule Engen einen der begehrten Preise, einen Eintritt in einen Freizeitpark, gewann.
Unser Fazit: Ein rundum gelungener Tag voller Eindrücke, Begegnungen und Erfahrungen, an dem unsere Juniorhelfer*innen nicht nur Neues lernten, sondern auch spürten, wie wertvoll ihr Engagement ist. Ein herzliches Dankeschön an alle Organisatoren, das Jugendrotkreuz, das Deutsche Rote Kreuz und die zahlreichen Helferinnen und Helfer – und nicht zuletzt an das IBE für die großzügige Zugspende, die diesen unvergesslichen Ausflug erst möglich gemacht hat.